DIE HOHE KUNST DER MASSCHNEIDEREI

In meinem Atelier wird Kleidung auf höchstem Niveau und ausschließlich auf Vollmaß hergestellt. Im Gegensatz zur Maßkonfektion, bei der lediglich einzelne Parameter verändert werden können, fertige ich individuelle Kleidung, die von Grund auf der Kundin oder dem Kunden angepasst wird. Wer einmal den Schritt gegangen ist, sich ein Kleidungsstück auf Maß fertigen zu lassen, wird die damit verbundene Aufwertung von Persönlichkeit, Stil und Tragegefühl bestätigen.
 
Der gesamte Prozess beginnt mit einem Gespräch, in dem ich mir ein Bild von der Haltung, den Körperproportionen und der gesamten Persönlichkeit machen kann. Danach wird der Körper exakt vermessen und gemeinsam ein Material ausgewählt, das den Kundenwünschen und der Art des Kleidungsstückes optimal entspricht.
 
Im Anschluss daran entwickle ich den Erstschnitt. Um diesen möglichst präzise zu gestalten, kommen mir meine langjährige Erfahrung als Maßschneider und mein Background als studierter Bekleidungsingenieur entgegen. Auf Basis dieses Schnittes entsteht ein Prototyp, der in zwei bis drei Anproben zu einem perfekt sitzenden, fertigen Kleidungsstück weiterentwickelt wird. 


JEDES DETAIL IST WICHTIG

Echtes Maßhandwerk beinhaltet nicht nur eine perfekte Passform, sondern berücksichtigt auch die individuellen Wünsche und Bedürfnisse meiner Kunden. Diese beinhalten sowohl dekorative als auch funktionale Details. Das kann eine spezielle Taschenlösung, ein ungewöhnliches Material oder eine besondere, nicht der Norm entsprechende Verarbeitung sein. Hierdurch wird ein Grad an Individualität  erreicht, der nur in der Maßschneiderei möglich ist.   

KILTMAKING

Die früh entstandene Begeisterung für Landschaft und Kultur Schottlands hat mich dazu gebracht, meine Skills durch die Kunst des Kilt-Machens zu erweitern. Im Jahr 2005 hatte ich die Möglichkeit bei William D. Law, seinerzeit einem der besten Kiltmaker Schottlands, das Anfertigen von Kilts auf dem höchsten handwerklichen Level zu erlernen. Aufgrund meiner Leistung wurde ich anschließend in die ´Kiltmakers Association Of Scotland`aufgenommen.
 
Der Kilt ist ein kompliziert aufgebauter Wickelrock, dessen Anfertigung maximale Präzision erfordert. Durch mehrere Tausend Handstiche und die hohe Anzahl an Falten, würde sich die kleinste Ungenauigkeit immer weiter potenzieren. Darüber hinaus muss das Karo-Muster überall exakt aufeinander passen. Die richtige Fixierung der einzelnen Falten und die innere Leinenverstärkung gewährleisten optimalen Fall und dauerhafte Formbeständigkeit. Genau wie bei anderen Kleidungsstücken muss, neben den Maßen, die individuelle Körperhaltung des Trägers/der Trägerin berücksichtigt werden.

Nach oben scrollen