Vita

Ich wurde in Santiago De Chile als Sohn einer chilenischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren und wuchs zusammen mit drei Brüdern im Rheinland auf. Dadurch wurde ich schon früh durch unterschiedliche kulturelle Einflüsse geprägt.
Vor allem die markante Persönlichkeit und das handwerkliche Geschick meiner Großeltern, haben mich bereits als Kind fasziniert und mein Interesse, unter anderem auch für Bekleidung geweckt. Besonders meine chilenische Großmutter und meine Tanten haben mich in Bezug auf Kleidung nachhaltig beeindruckt. Aufgrund ihrer gesellschaftlichen Stellung hatten Sie das Privileg, eigenen Neigungen nachzugehen und sich mit Handarbeiten und der Herstellung von Kleidung zu beschäftigen. Ich war fasziniert von ihrer Persönlichkeit und dem eleganten, wie aus einer anderen Welt stammendem Erscheinungsbild.  Hier liegen die Wurzeln für meinen späteren Berufsweg.


DER WEG ZUM SCHNEIDERHANDWERK

Inspiriert durch meine chilenische Familie, begann ich im Alter von elf Jahren, meine Kleidung umzuarbeiten und ganz allmählich einen persönlichen Stil zu entwickeln.
In den späten 80er Jahren folgte dann eine zweijährige Ausbildung zum Bekleidungsfertiger im Bereich DOB und ein Modedesign-Studium an der INACAP in Santiago de Chile.
Ab 1990 Studierte ich an der FH Niederrhein und schloss dort als Dipl.-Ing. Bekleidungstechnik / Schwerpunkt Bekleidungsgestaltung ab.
Im Jahr 1996 gewann ich den 1. Preis beim von der Düsseldorfer IGEDO ausgeschriebenen FASHION FUTURE AWARD.
Nach Stationen innerhalb der deutschen Bekleidungsindustrie machte ich 1998 den Schritt in die Selbständigkeit und eröffnete mein eigenes Maßatelier  in Köln.


MEINE PHILOSOPHIE

Ich bin aus Leidenschaft und Überzeugung Maßschneider geworden. Die Kombination aus handwerklicher Könnerschaft, meiner Sensibilität für Materialien, Proportionen und dem technischen Verständnis des Ingenieurs geben mir die Möglichkeit, auf höchstem Niveau zu arbeiten.
Mir geht es darum Kleidung herzustellen, die sich bewusst gegen kurzlebige Trends und schnellen Konsum richtet. Ich stelle Unikate her, bei denen sich maximaler Qualitätsanspruch, Individualität und Langlebigkeit verbinden. Häufig wird in meiner Handschrift ein britischer Einschlag spürbar, denn von dort habe ich immer meine wichtigsten Impulse in Bezug auf Stil, Qualität und Klassik mit besonderem Twist bekommen.

Nach oben scrollen